Wenn der Kunde noch keine konkreten Vorstellungen
Wenn der Kunde noch keine konkreten Vorstellungen oder Antworten auf die oben genannten Fragen hat, ist es wichtig, ihm durch gezielte Beratung zu helfen, seine Bedürfnisse und Wünsche zu klären. Hier ist ein Ansatz, wie du vorgehen kannst:
Offene Fragen stellen: Frage den Kunden allgemein nach seinen Ideen und Wünschen, auch wenn sie noch vage sind. Oft hilft es, wenn er einfach frei erzählen kann, was er sich vorstellt. Beispiele:
- „Was gefällt Ihnen an anderen Restaurants besonders gut?“
- „Welche Art von Gastronomie hat Sie bisher inspiriert?“
Vorhandene Räumlichkeiten besprechen: Wenn er schon ein Objekt hat, kannst du ihn fragen, wie er sich die Nutzung der Räume vorstellt.
- „Was für ein Erlebnis möchten Sie Ihren Gästen bieten?“
- „Gibt es bestimmte Räumlichkeiten, die Sie besonders hervorheben möchten?“
Budget und Kapazität vorsichtig erkunden: Falls er sich unsicher ist, was das Budget angeht, könntest du mögliche Szenarien ansprechen:
- „Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Küche zu planen. Wir können mit einem Grundlayout anfangen und dann auf Wunsch erweitern. Möchten Sie klein anfangen und sich steigern, oder direkt eine umfangreiche Planung umsetzen?“
Inspirationsquellen anbieten: Oft hilft es, wenn du dem Kunden Beispiele oder Referenzprojekte zeigst, um Ideen zu wecken.
- „Ich könnte Ihnen einige Beispiele von ähnlichen Projekten zeigen, die wir gemacht haben. Möchten Sie etwas sehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen?“
- „Wir können verschiedene Küchenkonzepte oder Designs durchgehen, die Ihnen gefallen könnten.“
Schrittweise Planung anbieten: Mache deutlich, dass die Planung ein Prozess ist, bei dem du ihn begleitest und nach und nach seine Wünsche formst.
- „Wir können Schritt für Schritt vorgehen, um herauszufinden, was für Ihren Betrieb am besten funktioniert. Es ist kein Problem, wenn wir jetzt noch keine klaren Antworten haben.“
Erfahrung einbringen: Nutze deine Erfahrung, um Vorschläge zu machen, wo der Kunde vielleicht unsicher ist.
- „Basierend auf meiner Erfahrung in der Gastronomieplanung, würde ich vorschlagen, dass wir uns auf ein flexibles Küchensystem konzentrieren, das sich an zukünftige Bedürfnisse anpassen lässt.“
Solch ein beratender Ansatz hilft, Unsicherheiten abzubauen und gemeinsam eine Vision zu entwickeln.